Denkmalstiftung Walder Kirche e.V.

Projekte

Im Überblick

Im September 2004, zum Tag des offenen Denkmals, wurden zwei Hinweisschilder mit Informationen über das historische Bauwerk angebracht.

Ev. Kirche Wald

Bereits im Jahr 1019 wurde in Wald ein Kirchbau urkundlich erwähnt. Diese älteste Walder Kirche war vermutlich eine kleine hölzerne Saalkirche, die eine ungefähre Größe von 18 m Länge und 6 m Breite hatte.
Der vorhandene dreigeschossige Kirchturm soll zu dieser Kirche gehört haben und ist somit das älteste Bauwerk Solingens. Mit seinen 2 Meter starken Mauern ist er einem Festungsturm ähnlich. Ers ist aus Bruchsteinen errichtet und wurde später verputzt. Architekturgliederungen fehlen an ihm. Seine einzige Zierde sind im Obergeschoss und auf jeder Seite zwei romanischen Rundbogenfenster, die durch Mittelsäulen mit Kelchkapitellen geteilt sind. Der Außenputz, die Gliederung der Turmecken und die Farbgebung sind Zutaten der letzten 200 Jahre.
Die ehemals pyramidenförmige Turmhaube wurde 1712 durch ein Unwetter zerstört und 1746 in ihrer jetzigen barocken Form ersetzt. 1973 wurde die vorherige Schieferdeckung der Turmhaube wieder durch eine Kupferbekleidung ersetzt.

Ev. Kirche Wald

Zwischen 1020 und 1200 erhielt die alte Saalkirche eine größere Nachfolgerin im romanischen Stil. 1804 stürzte das baufällige Kirchengewölbe ein.
Die Pfarrgemeinde errichtete 1805 zunächst eine hölzerne Notkirche (eine „Tente“). Erst am 31. Oktober 1824 konnte nach sechsjähriger Bauzeit, die heutige, im klassizistischen Stil nach veränderten Plänen des Schinkel-Schülers Adolph von Vagedes errichtete Kirche eingeweiht werden.
Mitte bis Ende der 1990er Jahre wurde eine komplette Neueindeckung des Kirchendaches mit Schiefer durchgeführt und eine neue Orgel gebaut, die auf dem ursprünglichen Orgelstandort im Westempore aufgestellt wurde.
2001 wurde die gesamte Fassade saniert.

Spendensäule

Die Spendensäule am Kirchplatz

Spendenkonto

Stadt-Sparkasse Solingen
IBAN:
DE03 3425 0000 0005 2450 55
BIC: SOLSDE33XXX

Kirchturm