Denkmalstiftung Walder Kirche e.V.

Turmzimmer

Der älteste Raum der Stadt Solingen

Ehedem ein Raum, in dem sich Menschen vor Bedrohungen in Sicherheit bringen konnten (Wehrturm), waren hier später die Luftbälge der Orgel untergebracht, die von eifrigen Konfirmanden getreten wurden. Eine Öffnung in der Decke weist darauf hin, dass von hier aus die sogenannte Feuerglocke geläutet wurde.

Rundgang Start | weiter

“Durch eine großzügige Spende der Sparkasse von DM 10.000,- und die unentgeltliche Mithilfe verschiedener Handwerksfirmen aus Wald (Schreinerei Boes, Elektrik Konrad, Maler und Anstreicher Wendelken, Schlosserei Borgs, Glaserei Caspers) konnte das Turmzimmer als „ältester Raum Solingens“ in einen angemessenen Zustand gebracht werden, der nun als Ausstellungs-, Versammlungs- und Andachtsraum genutzt werden kann. Der bekannte Lichtdesigner Johannes Dinnebier half uns maßgeblich beim Entwurf und der Realisierung der Beleuchtungsanlage. Der Künstler Sascha Reichert unterstützte uns praktisch bei der Herrichtung als Ausstellungsraum. Wir bedanken uns bei allen herzlich für die tatkräftige Unterstützung.“

Mit diesen Worten konnte Weihnachten 2000 das Turmzimmer der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Nachdem der Raum in späterer Zeit nicht mehr gebraucht wurde, diente er zunächst als Werkzeugraum des Küsters und als „Rumpelkammer“. Während der Sanierungsarbeiten zur Jahrtausendwende entstand die Idee, auch wegen der Attraktion der seit einiger Zeit durchgeführten Kirchturmbesteigungen, ihn gestalterisch aufzuwerten.

Spendenkonto

Stadt-Sparkasse Solingen
IBAN:
DE03 3425 0000 0005 2450 55
BIC: SOLSDE33XXX

Kirchturm