Denkmalstiftung Walder Kirche e.V.

Baugeschichte der Walder Kirche

Die Baugeschichte der alten Kirche im Überblick
Datum Maßnahme
1804 Unmittelbar nach einem Gottesdienst bricht das Gewölbe der Kirche ein. Errichtung einer hölzernen Notkirche (Tente)
1781 1781 wurde das Kirchendach ausgebessert
1780 Erste Sammlung für einen Neubau der Kirche
1769 Zeichnung des Geometers Johann Peter Stamm, auf der die Grundrisse des Kirchengebäudes ersichtlich sind
1700 - 1800 Erstmals wurde im 18. Jahrhundert erwähnt, dass der Turm verputzt sei. Bis dahin war er wohl offen in Bruchsteinmauerwerk gehalten
1746 Der heutige - spätbarocke - Turmhelm datiert wahrscheinlich aus dem Jahre 1731. Es hatte nämlich der Blitz in den alten - ursprünglichen - Helm aus Holz eingeschlagen. Es ist überliefert, dass diese Kirche eine freischiffige Basilika mit einbezogenen Chor und einer Apsis war
1019 Im Jahre 1019 wurde dann bereits eine erste - vermutlich - Langschiffkirche mit dem heutigen Turm erstmalig in einer Urkunde erwähnt
um 900 Um das Jahr 900 herum -weit vor der Reformation - am Ende der teutonischen Epoche- hat an dieser Stelle vermutlich eine einfache Saalkirche aus Holz gestanden -allerdings quer zur heutigen Gebäudeausrichtung. Auf dem Plan des Geometers Stamm aus dem Jahr 1769 ist ihre -vermutliche- Lage noch ersichtlich

Spendenkonto

Stadt-Sparkasse Solingen
IBAN:
DE03 3425 0000 0005 2450 55
BIC: SOLSDE33XXX

Kirchturm